Dr. iur. Ueli Vogel-Etienne
Rechtsanwalt
Mediator
Collaborative Lawyer
Ausbildung
- 1976Lic. iur.
- 1979Anwaltspatent
- 1984Dr. iur.
- 2002Mediator FHNW / SAV
- 2009CAS IRP-HSG Haftpflicht- und Versicherungsrecht
- 2012CAS IRP-HSG Civil Litigation
- 2012Collaborative Lawyer clp Schweiz
- 2015Fachanwalt SAV Strafrecht
- 2019Litigation-PR Manager DGfRK
- 2023CAS Kommunikationspsychologie ifk
Berufserfahrung
- 1976Auditor Bezirksgericht Zürich
- 1977-1979Gerichtsschreiber Bezirksgericht Zürich
- 1980-1984Redaktor Migros Genossenschafts-Bund
- 2008-2016div. Mediationspraktika in Austin/Texas USA
- Seit 1984praktizierender Rechtsanwalt, Partner Peyer Partner Rechtsanwälte Zürich
- Seit 2002praktizierender Mediator, Partner Netzwerk Mediation und mehr
- Seit 2012praktizierender Collaborative Lawyer
- Seit 2023Dozent am ifk Luzern und am IRP-HSG
Publikationen
- 1980Strafrechtlicher Tierschutz (Dissertation)
- 1884Recht im Alltag (Co-Autor)
- 1985Irrweg Tierversuch (Co-Autor)
- 1988Sorgen mit Tieren: Ein juristischer Ratgeber (Co-Autor)
- 2013Unverständliche Justiz (Gastkommentar in der NZZ vom 22. Februar 2013)
- 2014Konfliktlösung als Anreizsystem (Gastkommentar in der NZZ vom 13. Februar 2014)
- 2014Mediation in a Nutshell (mit Annegret Lautenbach-Koch)
- 2015Moderne Justiz: Was ist heute noch gerecht? (Gastkommentar in der NZZ vom 4. September 2015)
- 2015Vom Diener am Recht zum beauftragten Mediator (zusammen mit Annegret Lautenbach-Koch) in: Tatsachen – Verfahren – Vollstreckung, Festschrift für Isaak Meier zum 65. Geburtstag, Zürich 2015
- 2016Anwälte für Kinder (Gastkommentar in der NZZ vom 5. April 2016)
- 2016Kindesvertreter können nicht gleichzeitig Gutachter sein (zusammen mit Annegret Lautenbach-Koch) in Plädoyer 4/2016
- 2016Recht unfreundlich (Gastkommentar in der NZZ vom 2.November 2016
- 2017In Lösungen investieren (zusammen mit Annegret lautenbach-Koch) in: newsletter itera vom 21. März 2017
- 2018Versöhnung statt Vergeltung, in Plädoyer 2/2018
- 2019Konfliktlösung wie im alten Rom, in Plädoyer 5/2019
- 2021Von der Mediation zum Kooperativen Verhandeln – Collaborative Law & Practice als alternatives Verfahren zur Konfliktlösung
- 2021Mutlos unterwegs – Alternative Konfliktlösungen haben es hierzulande schwer, in Plädoyer 6/2021
- 2022Sammelklagen sind keine Lösung (Gastkommentar in der NZZ vom 14. Februar 2022)
- 2022Wozu Anwälte? (Gastkommentar in der NZZ vom 3. Juni 2022)
- 2022Sterben macht Erben, in Perspektive Mediation Nr. 4/2022
- 2023Gerichte fördern den Schlagabtausch statt die Konfliktlösung, in Plädoyer 5/2023
- 2023Hohe Kosten und elend lange Prozesse (Gastkommentar in der NZZ vom 23. Oktober 2023)
- 2024Es fehlt an Fantasie, in Leitartikel im Legalis-Brief 09/2024
- 2024Alles oder nichts, in Plädoyer 4/2024
- 2024Kindeswohl braucht Elternwohl (Gastkommentar in der NZZ vom 10. Juni 2024)
- 2025Verordnete Streitschlichtung, in Plädoyer 2/2025
Mitgliedschaften
- ZAV Zürcher Anwaltsverband
- SAV Schweizerischer Anwaltsverband
- DACH Europäische Anwaltsvereinigung
- ICJ International Commission of Jurists
- SKWM Schweizerische Kammer für Wirtschaftsmediation
- Mediationsforum Schweiz
- Schweizerischer Dachverband Mediation SDM
- Institut für Mediation ifm
- VSMZ Verein Strafmediation Zürich
- Kompetenzzentrum Strafverteidiger
- Pikett Strafverteidigung Zürich
- Mitglied beim Beobachter Anwaltsnetz
Engagements
- 1985-2019Vizepräsident Elisabeth Rentschler-Stiftung
- Seit 1997Stiftungsrat Gust und Lyn Guhl-Stiftung
- 1999-2021Präsident Landesstiftung der Unabhängigen
- 2002-2014Vorstandsmitglied/Vizepräsident World Vision Schweiz
- Seit 2005Stiftungsrat Road Cross
- 2010-2020Stiftungsrat Institut für Response-Genetik
- Seit 2011Stiftungsrat Pro Tier
- Seit 2015Beirat World Vision Schweiz
- Seit 2019Stiftungsrat Susy Utzinger Stiftung
Kontakt
Löwenstrasse 17
8001 Zürich
Telefon 043 888 68 18
eMail info@anwaltsmediator.ch
peyerpartner.chmediationundmehr.ch
angeordnete-mediation-zh.ch
anwaltsmediator.ch